Fronvogt — Fron|vogt 〈m. 1u; früher〉 Aufseher der Fronarbeiter [→ Fron, Vogt] * * * Fron|vogt, der (hist.): Aufseher beim Frondienst: Ü Auch deutsche Kapitalisten beteiligten sich als Fronvögte des Auslands an diesem Ausbeutungsgeschäft (Niekisch, Leben… … Universal-Lexikon
Wilhelm Tell (Schiller) — Daten des Dramas Titel: Wilhelm Tell Gattung: Schauspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Schiller Erscheinungsjahr … Deutsch Wikipedia
Jerobeam I — Jerobeam I. (hebr. ירבעם, yarobh am, Hierobeam) war der erste König des Nordreichs Israel (1. Kön. 12, 20 14, 20). Er regierte von 926 v. Chr. bis zu seinem Tod 907 v. Chr. Nach der Bibel war er Fronvogt unter Salomo, empörte sich gegen diesen… … Deutsch Wikipedia
Jerobeam I. — Jerobeam I. (hebr. ירבעם, yarobh am, Hierobeam) war der erste König des Nordreichs Israel (1. Kön. 12, 20 14, 20). Er regierte von 926 v. Chr. bis zu seinem Tod 907 v. Chr. Nach der Bibel war er Fronvogt unter Salomo, empörte sich gegen diesen… … Deutsch Wikipedia
Juda (Reich) — Juda (hebräisch יְהוּדָה Jehūdāh) war ein eisenzeitliches Königtum in den Judäischen Bergen um Jerusalem. Seine Gründung geht nach biblischer Darstellung auf König David zurück. Da über weite Strecken die biblischen Texte die einzigen Quellen… … Deutsch Wikipedia
Moses und Aron — Werkdaten Originaltitel: Moses und Aron Originalsprache: Deutsch Musik: Arnold Schönberg Libretto: Arnold Schönberg Uraufführung … Deutsch Wikipedia
Schloßbühl (Göggingen) — p3 Schloßbühl Abbruchkante am Schloßbühl … Deutsch Wikipedia
Femgerichte — (Fehme, Vehme, Freigerichte, heimliche Gerichte, Stuhl oder Stillgerichte), im Mittelalter gewisse in Deutschland und namentlich in Westfalen bestehende Gerichte, die vom Kaiser mit dem Blutbann beliehen waren und in dessen Namen über Verbrechen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Der Starke ist am mächtigsten allein — Dieses Zitat stammt aus der dritten Szene des ersten Aufzugs von Schillers »Wilhelm Tell« (1804). Tell und Stauffacher reden über die Möglichkeit des Widerstandes gegen den Fronvogt. Während Stauffacher für ein gemeinsames Handeln plädiert… … Universal-Lexikon
frauja- — *frauja , *fraujaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Herr, Vorderer; ne. lord; Rekontruktionsbasis: got., ae., afries., as., ahd.; Quelle: Personenname (4. Jh.); Etymologie … Germanisches Wörterbuch